Schmetterling des Jahres 2019
Der Schachbrettfalter
von Regina Voss
Er gehört zur Unterfamilie der Augenfalter innerhalb der Familie der Edelfalter. Seinen Namen trägt er, weil er ein schachbrettartiges Muster auf seinen Flügeln hat. Der Schmetterling des Jahres 2019 ist der Schachbrettfalter.
Der Falter erreicht eine Flügelspanne von 3,5 bis 4,5 Zentimeter. Die Flügeloberseiten sind schachbrettartig schwarz und weiß gefleckt. Die Flügelunterseiten sind überwiegend weiß mit grauen Flecken. Die Raupen dieses Schmetterlings sind ca. drei Zentimter lang und grün oder gelb-braun. Der Schachbrettfalter findet sich überall in Europa, von Spanien bis Osteuropa und von Griechenland bis in den Süden Englands.
Doch seine Existenz ist bedroht. Die intensive Landwirtschaft in Europa bedroht seine Lebensräume, denn entscheidend für das Vorkommen von Schmetterlingen sind nährstoffarme, blütenreiche Wiesenbereiche, die bis Ende Juli nicht gemäht wurden. Nur dort lassen die Weibchen ihre Eier fallen, wachsen neue Raupen und – nach der Verpuppung – schlüpfen neue Falter.
Aufgrund von Düngung und einer frühen Mahd sind solche Wiesen in Deutschland leider immer seltener geworden.
Mit der Wahl des Schachbrettfalters zum Schmetterling des Jahres möchten Fachleute nun auf die Bedrohung dieses wunderschönen Falters aufmerksam machen.
Beitrag vom 11.02.2019 Kakadu Deutschlandradio Kultur
Interview mit Nicole Peuker und Andreas Winter
Wie jeder andere Bezirk hat auch Tempelhof-Schöneberg jetzt kurzfristig 80 000 Euro zur Förderung der Umweltbildung zugeteilt bekommen. Das Geld stellt die Senatsumweltverwaltung für 2019 im Nachtragshaushalt zur Verfügung.
(....) Mit den Aufgaben der künftigen Koordinierungsstelle wurde vorübergehend die Naturwacht als Betreiber der Naturschutzstation im Diedersdorfer Weg in Marienfelde betraut.(....)
mehr Informationen siehe Artikel in der Berliner Woche vom 7. März 2019
Eröffnung der Naturschutzstation
Veröffentlichung in der Lichtenrader Internetzeitung; Direktlink: https://www.lichtenrade-berlin.de/news/aktuelle-news-internetzeitung/1387-die-naturschutzstation-marienfelde-oeffnet-seine-pforten
und in Folge in sozialen Netzwerken.
Thomas Moser Redaktion berli-press
Bunte Bienen-Blumen
Artikel in der Berliner Morgenpost:
Link zur Onlineversion
(Sehr) kurzer Bericht in der Berliner Abendschau des rbb - ab 0:20:15
Direktlink in die rbb-Mediathek
Ein Bericht von Thomas Moser in der Internetzeitung Lichtenrade-Berlin.de
Direktlink zum Artikel von Thomas Moser der Internet-Zeitung Lichtenrade-Berlin.de